, ,
langue : FRANÇAIS  |  ENGLISH

FACEBOOK

INSTAGRAM

Geschichte und Erbe des Sweatshirts

Das Sweatshirt entstand in den 1920er Jahren auf amerikanischen Universitäten und sollte ursprünglich die von Sportlern getragenen Wollpullover ersetzen. Sein weiter Schnitt, sein Fleece-Stoff und seine Fähigkeit, Feuchtigkeit abzuleiten, machten es schnell zu einem Funktionskleidungsstück. Bald schon verließ es die Sportplätze und fand seinen Weg in Werkstätten und Fabriken. Arbeiter, Mechaniker, Eisenbahner: Sie alle schätzten dieses einfache und robuste Kleidungsstück, das warm hielt, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.

Im Laufe der Jahrzehnte wurde das Sweatshirt zu einer Ikone. In der Nachkriegszeit etablierte es sich in der Populärkultur und wurde sowohl mit Sport als auch mit körperlicher Arbeit in Verbindung gebracht. Amerikanische Universitäten versahen es mit ihren Farben, Workwear-Marken machten es zu einem unverzichtbaren Kleidungsstück. Das Sweatshirt wurde zu dem, was es auch heute noch ist: ein hybrides Kleidungsstück zwischen Komfort und Funktion, zwischen Ruhe und Anstrengung.

Bei Bleu de Chauffe spricht uns genau dieses doppelte Erbe an. Das Sweatshirt ist nicht nur ein Kleidungsstück zum Entspannen. Es ist ein umfunktioniertes Arbeitskleidungsstück, das universell geworden ist, und deshalb hat es seinen festen Platz in unserer Garderobe. Hinter seiner scheinbaren Schlichtheit verbirgt sich in Wirklichkeit eine anspruchsvolle Konstruktion: präzises Strickgewebe, robuste Verarbeitungen, eine auf Langlebigkeit ausgelegte Konstruktion.

Das Sweatshirt RAW 50 ist also keine Neuinterpretation der Mode, sondern eine Rückkehr zu den Grundlagen der Arbeitskleidung. Ein Kleidungsstück, das in der Geschichte verwurzelt ist und neu interpretiert wurde.

Das Material: BIO-BAUMWOLLE & ein langjähriger Partner

Das Modell RAW 50 wurde nach mehr als einem Jahr Entwicklungszeit dank einer engen Zusammenarbeit mit der Strickerei Malterre in Flixecourt in der Somme ins Leben gerufen. Als historischer Akteur der französischen Textilindustrie führt Malterre seit mehreren Generationen ein seltenes Know-how im Bereich Strickwaren fort. Bereits gemeinsam mit ihnen haben wir den Interlock-Stoff für das T-Shirt Heavy Weight Champion entwickelt. Ihr Fachwissen und ihre hohen Ansprüche waren für die Entwicklung dieses neuen Sweatshirts eine Selbstverständlichkeit.

Für dieses Modell haben wir einen Stoff aus 99 % Bio-Baumwolle und 1 % Elasthan gewählt, um Flexibilität und Halt zu gewährleisten. Diese Wahl ist nicht zufällig. Bio-Baumwolle unterscheidet sich von konventioneller Baumwolle durch ihre Anbaumethode: ohne Pestizide, ohne chemische Düngemittel und mit reduziertem Wasserverbrauch. Während herkömmliche Baumwolle zu den ressourcenintensivsten und umweltschädlichsten Kulturen der Welt gehört, bewahrt Bio-Baumwolle die Fruchtbarkeit der Böden und die Gesundheit der Bauern. Das ist ein starkes Engagement, aber vor allem eine Möglichkeit, es besser zu machen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. 

Das resultierende Gewebe ist weich und dicht und auf Langlebigkeit ausgelegt. Es behält seinen Komfort auch nach vielen Wäschen und hat das ideale Gewicht für die Übergangszeit: warm genug für kühle Morgenstunden und atmungsaktiv genug, um es unter einer Jacke oder einem Mantel zu tragen. Diese Ausgewogenheit macht es zu einem vielseitigen Kleidungsstück, das sowohl funktional als auch angenehm im Alltag zu tragen ist.

Ein Sweatshirt, hergestellt in Frankreich

Wie alle unsere Taschen wird auch der Sweater in unserer Werkstatt in Saint-Georges-de-Luzençon im Departement Aveyron hergestellt. Ein Dorf am Ufer des Tarn, zwischen Klippen und Flüssen, wo man Wert auf gute Arbeit legt. Dort entsteht jedes Kleidungsstück, an einem Ort von überschaubarer Größe, wo Authentizität auf hohen Anspruch trifft.

Die Herstellung verbindet handwerkliches Know-how mit modernsten Werkzeugen, darunter eine kürzlich angeschaffte Lectra-Maschine, ein digitales Schneidewerkzeug, mit dem jedes Stoffstück optimal zugeschnitten werden kann. Diese millimetergenaue Präzision reduziert Verschnitt und Abfall und garantiert gleichzeitig gleichmäßige und perfekt saubere Schnitte. Eine Technologie im Dienste verantwortungsbewusster Handwerkskunst: modern in den Mitteln, treu im Geist.

Nachdem die Stoffbahnen zugeschnitten sind, übernehmen unsere Handwerker die Montage. Jeder Schritt wird sorgfältig ausgeführt und anschließend mit Augen und Händen kontrolliert. Jedes Sweatshirt wird einzeln geprüft, um einen makellosen Schnitt, saubere Verarbeitungen und eine einwandfreie Qualität zu gewährleisten.

Dieser Anspruch, zwischen Innovation und Know-how, macht jedes Stück von Bleu de Chauffe einzigartig: ein Kleidungsstück, das hier im Aveyron entworfen, hergestellt und signiert wird.

Die Rippbündchen DES SWEATSHIRTS:

Perfekte Form und Passform

Der Kragen, die Ärmelbündchen und der Bund sind mit einem speziell für dieses Modell entwickelten Rippstrick versehen. Er ist breit, sorgt für einen perfekten Halt und passt sich den Bewegungen natürlich an, ohne sich zu verformen.

Er ist aus dem gleichen Garn und in der gleichen Farbe wie der Rest des Kleidungsstücks aus Bio-Baumwolle gestrickt und sorgt nicht nur für Komfort, sondern verlängert auch das Hauptmaterial und passt somit perfekt zum Sweatshirt. Diese Wahl verstärkt die optische Harmonie und garantiert ein schlichtes und zugleich nachhaltiges Finish.

Ein dezentes, aber wesentliches Detail. Denn ein gut gestaltetes Kleidungsstück erkennt man auch an der Passgenauigkeit seiner Kanten.

Das Herren-Sweatshirt RAW 50 von oben gesehen.

DAS BLEU DE CHAUFFE SWEATSHIRT:

Farbe und Logo

Die erste Auflage des Sweatshirts RAW 50 ist in Navy erhältlich. Diese tiefblaue Farbe ist kein Zufall: Sie ist Teil der Geschichte der Marke und war bereits bei unserem ersten Pullover und bei Kultmodellen wie der Tasche Postier Éclair zu finden. Ein zeitloser, leicht zu kombinierender Klassiker, der die Struktur des Strickstoffs hervorhebt und zu jeder Jahreszeit getragen werden kann.

Am unteren Rand des Kleidungsstücks ist diskret das Label Saint-Georges-de-Luzençon aufgenäht. Mehr als nur ein Detail, ist es eine Herkunftsangabe, eine Erinnerung daran, dass jedes Stück in unserer Werkstatt im Aveyron entworfen, zugeschnitten und genäht wird. Ein lokaler Stolz und das Zeichen einer kontrollierten Wertschöpfungskette. 

Die Nähte, die durch einen Kontraststich bewusst sichtbar gemacht wurden, unterstreichen diesen Geist. Als wäre das Sweatshirt auf links getragen, zeigen sie die Verarbeitung und die Robustheit, wo andere sie lieber verstecken würden. Eine Anspielung auf Workwear und ein Echo auf traditionelle Sweatshirts: gemacht für eine lange Lebensdauer, selbstbewusst in ihrer Konstruktion.

Fokus auf die Details

- Breiter Rippbund sorgt für einen perfekten Sitz an der Taille

- Rückverfolgbarkeitsetikett „St-Georges-de-Luzençon“

- Doppelte Steppnaht zwischen dem unteren Saum des Sweatshirts und dem Rippbund

- Flatlock-Nähte: technische, ineinandergreifende Nähte für bessere Dehnbarkeit und hervorragenden Tragekomfort

- Doppelte Steppnaht am Halsausschnitt: mechanische Verstärkung an einer stark beanspruchten Verbindung und Fortführung der Workwear-Ästhetik

THE RAW50 SWEATSHIRT:

Stil und Form

Sein bequemer Schnitt, sein klarer Fall und seine sorgfältigen Details machen ihn zu einem unverzichtbaren Begleiter für den Alltag. Er lässt sich leicht mit einem Schal, einem Paar Sebago-Schuhen und einer verwaschenen Jeans zu einem lässigen Look kombinieren oder passt zu einer eher arbeitsorientierten Garderobe, kombiniert mit unseren ikonischen Stücken.

Eine ideale Ergänzung zum Pullover Cancale und ein Kleidungsstück, das lange Zeit zu Ihren Essentials gehören wird.

UNSER SWEATSHIRT MADE IN FRANCE

  • Sweatshirt RAW 50

    $ 115.96
Please wait...