Einige Eckdaten in der starken Geschichte des Tartans.
Die ersten dokumentierten schottischen Tartans stammen aus dem 3. und 4. Jahrhundert. Sie wurden aus Wolle hergestellt und mit natürlichen Farbstoffen aus lokalen Pflanzen gefärbt.
Im 16. Jahrhundert begann der Tartan in Schottland verwendet zu werden, um die verschiedenen Regionen und später die Familien-Clans zu unterscheiden. Jeder Clan hatte sein eigenes Tartan-Muster, das “Sett”, das ihn von anderen unterschied.
Nach der Niederlage der Jakobiten-Clans (die berühmten Highlanders) in der Schlacht von Culloden im Jahr 1746 verbot die britische Regierung das Tragen von Tartan, um die schottische Kultur zu unterdrücken. Dieses Verbot dauerte fast vierzig Jahre.
Der Tartan gewann an Prestige, als er im 19. Jahrhundert von Königin Victoria und Prinz Albert übernommen wurde. Ihre schottische Residenz Balmoral war mit Tartans geschmückt, und sie trugen ihn regelmäßig, was zu seinem königlichen Glamour beitrug.
Im 20. Jahrhundert transcendierte der Tartan seine schottischen Ursprünge und wurde zu einem universellen Muster. Er wurde von Modedesignern und kulturellen Bewegungen übernommen, darunter die Punk-Kultur zu Beginn der 1980er Jahre.