, ,
langue : FRANÇAIS  |  ENGLISH

FACEBOOK

INSTAGRAM

DIE GESCHICHTE DES TARTAN: EINE REISE INS HERZ EINES LEGENDÄREN MUSTERS

Entdecken Sie die Geheimnisse dieses legendären Musters und die neue Tartan-Taschenlinie von Bleu de Chauffe.

Tartan, dieses ikonische Karomuster, verkörpert eine reiche Geschichte, die durch die Jahrhunderte reicht, von den schottischen Highlands bis zu den Laufstegen der modernen Mode. Ein Symbol für Identität, Widerstand und Stil, hat das Tartan-Muster es verstanden, sich weiterzuentwickeln, ohne seine tiefe Essenz zu verlieren. Entdecken Sie seine Ursprünge, seine historische Rolle in Schottland und seinen Einfluss auf die Mode, bis hin zur Entscheidung von Bleu de Chauffe, eine Kollektion von Tartan-Taschen zu kreieren.

Was ist Tartan?

Erfahren Sie mehr über seine Ursprünge, seine Etymologie und seine Herstellungstechnik.

TARTAN: URSPRÜNGE, DEFINITION UND ETYMOLOGIE.

Das Wort „Tartan“ stammt aus dem Altfranzösischen „tiretaine“, was ein Gewebe aus Wolle und Leinen bezeichnet. Im Schottischen Gälisch bedeutet der Begriff „breacan“ „gefleckt“ oder „musterhaft“, und bezieht sich auf die farbigen Muster des Stoffes.

Tartan wird somit als ein Stoff definiert, der mit charakteristischen Mustern verziert ist, die durch das Überkreuzen von horizontalen und vertikalen Streifen in verschiedenen Farben gebildet werden.

ERSTE ERSCHEINUNG DES TARTAN-STOFFS

Die ersten Spuren des Tartans reichen bis in die Eisenzeit zurück, etwa 3000 v. Chr. in China, wo dieser Stoff die Kopfbedeckungen der Jade-Statuen schmückte. Doch es war in Schottland, dass er weltweit Bekanntheit erlangte und eine wichtige Rolle im politischen und feudalen Leben des Landes spielte. Sein Auftreten in Schottland geht auf das 3. oder 4. Jahrhundert zurück. Die ersten Stoffe, die aus Wolle hergestellt und mit natürlichen Farbstoffen aus lokalen Pflanzen gefärbt wurden, spiegelten die verfügbaren Ressourcen der schottischen Highlands wider. Die karierten Muster, die durch das Verkreuzen von Fäden in verschiedenen Farben entstanden, existierten bereits, wenn auch weniger ausgefeilt als die, die wir heute kennen.

WIE WIRD TARTAN GEWEBT?

Das Weben des Tartans erfordert ein einzigartiges handwerkliches Können, eine große Präzision und eine unfehlbare Liebe zum Detail, um ein perfekt symmetrisches und regelmäßiges Muster zu erzielen. Es wird in der „Twill“-Technik hergestellt, bei der die Schussfäden unter einen Kettfaden und dann über die nächsten beiden Fäden geführt werden, wodurch das charakteristische diagonale Muster entsteht. Diese Methode verleiht dem Stoff sowohl Haltbarkeit als auch Flexibilität und betont gleichzeitig die Komplexität der Muster.

Mit dem Aufkommen der industriellen Revolution haben sich die Webtechniken des Tartans weiterentwickelt. Mechanische Webstühle ermöglichen eine schnellere Produktion in größeren Mengen, wodurch Tartans für eine breitere Bevölkerung zugänglich wurden. Dennoch haben viele Handwerker die traditionellen Methoden beibehalten, wodurch die Authentizität und die Qualität des schottischen Tartans bewahrt bleiben.

Die Geschichte des Tartans in Schottland.

Erfahren Sie mehr über seine Bedeutung in den schottischen Clans, sein Verbot und schließlich seine Übernahme durch Mode und Popkultur.

DIE BEDEUTUNG VON TARTAN BEI DEN SCHOTTISCHEN CLANS

Im 16. Jahrhundert begann man, Tartan zu verwenden, um die verschiedenen Regionen Schottlands zu unterscheiden. Nach und nach nahm jeder Clan sein eigenes Muster, den „Sett“, an, das es ermöglichte, die familiäre Zugehörigkeit des Trägers zu erkennen.

Traditionell ist jeder Tartan einzigartig und trägt eine besondere Bedeutung. Die verwendeten Farben hatten spezifische Bedeutungen: Blau symbolisierte Loyalität und Adel, Grün die Natur und Rot den Mut oder das Opfer.

Diese Muster wurden von Generation zu Generation weitergegeben und verstärkten das Gefühl von Identität und Stolz innerhalb der Clans. Und es ist eben aus diesem Stoff, dass die unverzichtbaren Kilts gefertigt werden.

DIE VERBOT DES TARTAN-MOTIFS

Nach der Niederlage der jakobitischen Clans in der Schlacht von Culloden im Jahr 1746 verbot die britische Regierung das Tragen von Tartan im Rahmen der "Verbotsgesetze", die darauf abzielten, die schottische Kultur zu unterdrücken. Dieses Verbot dauerte fast vierzig Jahre und wurde 1782 aufgehoben.

Trotz dieser dunklen Periode erlebte das Tartan im 19. Jahrhundert dank des Interesses von Königin Victoria und Prinz Albert an Schottland eine Wiedergeburt. Ihre Residenz Balmoral wurde mit Tartans dekoriert, und sie trugen diese regelmäßig, was dazu beitrug, das Prestige von Tartan wiederherzustellen und es über die schottischen Grenzen hinaus zu popularisieren.

Anekdote: Der „Balmoral Tartan“ ist ein Muster, das Prinz Albert 1853 erschuf. Dieser Tartan ist ausschließlich den Mitgliedern der königlichen Familie vorbehalten und kann nur mit spezieller Erlaubnis getragen werden.

DIE ADOPTION VON TARTAN IN DER MODE

Im 20. Jahrhundert überschreitet das Tartan seine schottischen Ursprünge und setzt sich als weltweites Symbol durch. Es wurde von vielen Designern übernommen, durchquert verschiedene Epochen und wird in verschiedene kulturelle Bewegungen integriert. Ende der 1970er- und Anfang der 1980er-Jahre wurde es ein starkes Symbol der Punkbewegung, die das traditionelle Design transformierte und es zu einem Manifest der Rebellion und Individualität machte.

In den 1990er-Jahren wurde das Tartan auch von der Grunge-Ästhetik und dem alternativen Rock aufgegriffen, insbesondere von britischen und schottischen Bands wie den „Bay City Rollers“, die es zu einem markanten Bestandteil ihrer visuellen Identität machten.

Der Einfluss des Tartan beschränkt sich nicht nur auf Musik und Mode: Das Tartan-Muster hat sich auch in der Popkultur etabliert. Es taucht regelmäßig in Filmen, Fernsehserien und sogar in Schuluniformen auf und verkörpert sowohl Tradition und Modernität als auch Zugehörigkeit und Einzigartigkeit. Diese Dualität trägt zu seiner Zeitlosigkeit und seiner Fähigkeit bei, sich ständig neu zu erfinden.

Noch heute inspiriert das Tartan die zeitgenössische Mode. Während der letzten Fashion Weeks war das Tartan auf den Laufstegen allgegenwärtig. Designer und renommierte Häuser interpretieren dieses ikonische Muster durch gewagte Kollektionen.

Tartan-Leinwand bei Bleu de Chauffe.

Entdecken Sie die neue Tartan-Taschen-Linie von Bleu de Chauffe: von der Auswahl der Materialien bis zur Präsentation ihrer Neuheiten.

TARTAN BEI BLEU DE CHAUFFE, EIN STRIKT AUSGEWÄHLTES MATERIAL

Bei Bleu de Chauffe lieben wir das Tartan für alles, was es verkörpert: eine reiche Kultur, tief verbunden mit ihrem Gebiet und ihrer Unabhängigkeit. Weit über das Kilt und das schottische Symbol hinaus, steht das Tartan für den Stolz, seine Identität und Einzigartigkeit zu zeigen. Eine ruhige Bekundung des eigenen Stils und Wesens. Und das ist auch unser Wesen!

Um unsere Taschen ultra-resistent zu machen, haben wir unseren wertvollen Partner, British Millerain, hinzugezogen, um uns mit außergewöhnlichem Tartan-Sergé-Gewebe zu versorgen. Gemeinsam haben wir einen Stoff mit bemerkenswerten Eigenschaften ausgewählt: einen 18 oz gewachsten Baumwollstoff, der wahre heilige Gral im Bereich gewachster Baumwolle. Er ist mit einem blauen Baumwollstoff hinterklebt, um die Struktur der Tasche zu verstärken und ihre Ästhetik zu verbessern.

Dank einer speziellen Beschichtung ist der Stoff wasserdicht und schützt effektiv vor Wettereinflüssen, während er gleichzeitig eine gute Flexibilität behält. Es ist eine wahre Gewebe-Rüstung, die an ihrem diagonalen Muster zu erkennen ist, bei dem die Fäden schräg miteinander verflochten sind, wie beim echten schottischen Tartan. Dieses extrem dichte Gewebe hat ein Gewicht von 590 g/m², was eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber Abnutzung und Reibung gewährleistet und eine lange Lebensdauer garantiert.

Pflege: Der Tartan-Stoff lässt sich leicht mit Seifenwasser und einer Bürste mit weichen Borsten reinigen.

Mit seinem zeitlosen Muster verleiht das Tartan unseren Taschen eine einzigartige Eleganz und einen markanten Charakter. Sein raffiniertes Design verleiht unseren Modellen eine besondere Note und hebt jede Silhouette subtil hervor. Weit mehr als nur ein Muster, steht es für handwerkliches Können und einen ausgeprägten Geschmack für zeitlose Eleganz.

In vollständigem Tartan kleidet es auf schlichte Weise die Tasche Méline, die Piloten-Tasche Missak und die Beat XL Bauchtasche, wodurch die Qualität des Materials und das geometrische Design des Musters hervorgehoben wird. Im Gegensatz dazu schmückt die Tasche Woody Business diese Saison mit einem „Half-Tartan“: Im Süden ist sie mit British Millerain Sergé-Stoff bedeckt, im Norden wird der Tartan als Verschluss des Taschen verwendet.

DER CABAS TARTAN MÉLINE

Zwischen der Arbeitstasche und der Alltagstasche inspiriert sich der Cabas Méline an den utilitaristischen Taschen von früher, die die Arbeiter bei ihren täglichen Aufgaben begleiteten.

Ein wahrer eleganter Lebensbegleiter, wurde er so konzipiert, dass er sich jedem Moment anpasst. Mit seinen perfekt abgestimmten Maßen verwandelt er sich in eine praktische Tasche für alle Situationen, von schnellen Einkäufen bis hin zu spontanen Wochenendausflügen. Sein doppelter Tragekomfort, sowohl an der Hand als auch an der Schulter, verleiht ihm eine außergewöhnliche Handhabung und bietet gleichzeitig Flexibilität und Komfort.

Er zeichnet sich durch sein Aussehen aus, eine Silhouette, die sowohl robust als auch raffiniert ist und sich mit allen Stilen harmonisiert. Er fügt sich perfekt in eine feminine Silhouette ein, besonders wenn er zusammen mit einer kleineren, eleganteren Tasche getragen wird, was einen modernen und dynamischen Kontrast schafft. Er verleiht jedem Outfit einen Hauch von Chic, bleibt dabei aber ein zeitloses Accessoire.

Der Méline Tartan ist also die ideale Tasche für diejenigen, die sich nicht zwischen Stil und Praktikabilität entscheiden wollen. Ein treuer Begleiter Ihrer Freiheit, kombiniert er Ästhetik, Robustheit und Vielseitigkeit, um Sie in jedem Moment des Tages zu begleiten.

DER FLUGTASCHE MISSAK – FARBE TARTAN

In den 1920er-1930er Jahren benötigten die Piloten praktische und robuste Taschen, um ihre persönlichen Gegenstände und wichtige Ausrüstungen zu transportieren. Die Herausforderung war groß, da die Cockpits eng waren und den Elementen (Feuchtigkeit, Staub, Überhitzung) ausgesetzt waren. Es brauchte also ein leichtes Gepäck, um das Flugzeug nicht zu beschweren, widerstandsfähig genug, um den schwierigen Bedingungen standzuhalten, und einfach zugänglich für eine schnelle Nutzung. So entstand die Flugtasche: ein vertikales Format mit stabilen Griffen und einer großen Öffnung für sofortigen Zugriff auf den Inhalt.

Um die modernen Entdecker zu begleiten, wurde die Flugt Tasche Missak mit den gleichen Eigenschaften wie die historischen Modelle neu gestaltet. Ihr Kabinenformat macht sie ideal für alle Reisen, während die große Öffnung und die hintere Reißverschlusstasche ermöglichen, dass die wichtigsten Dinge immer griffbereit sind. Und wie bei den klassischen Modellen haben wir die Griffe und Riemen durch genähte und genietete Leder-Einsätze verstärkt. Ob für einen Kurztrip oder eine spontane Reise, die Missak tartan wird schnell zum idealen Reisebegleiter.

DIE BEAT XL BANANENTASCHE, EIN ACCESSOIRE AUS TARTAN, DAS DIE SILHOUETTE BETONT

Mode ist ein ewiger Kreislauf, und die Rückkehr des Bananentäschchens ist der lebende Beweis dafür.

Unsere Beat XL Bauchtasche bietet eine übergroße Version unseres ikonischen Modells. Vielseitig und trendig passt sie sich all deinen Abenteuern an: ein geschäftiger Tag, ein urbaner Ausflug oder eine Fernreise. Die Beat XL besticht durch ihre großzügigen Maße und den optimierten Stauraum. Mit einem Fassungsvermögen von 6L kannst du alles Notwendige immer griffbereit haben. Gleichzeitig sorgt der breite Gurt für optimalen Tragekomfort, selbst wenn du ihn den ganzen Tag über trägst.

Und wie alle Produkte von Bleu de Chauffe ist die Bauchtasche tartan vollständig in Frankreich gefertigt. Im Gegensatz zur Fast Fashion wird jede Tasche von einem einzigen Handwerker von Anfang bis Ende hergestellt, was eine sorgfältige Aufmerksamkeit in jedem Schritt der Herstellung garantiert. Im Inneren findest du eine mit Datum und Unterschrift des Herstellers versehene Reißverschlusstasche.

DER WOODY BUSINESS IM “HALF-TARTAN”

Inspiriert von dem unverzichtbaren Woody Rucksack, zeichnet sich dieses Modell durch sein einzigartiges Design im Querformat aus, das eine anspruchsvolle Alternative zu traditionellen Business-Taschen bietet. Der Fidlock-Magnetverschluss und der Roll-Top-Verschluss garantieren Sicherheit und Flexibilität für all deine Reisen.

Vollständig funktional, bietet das Hauptfach Platz für einen Laptop bis zu 15 Zoll (16 Zoll MacBook Pro), und es gibt 2 Außentaschen für eine optimale Organisation.

Was das Material betrifft, so ist der südliche Teil mit British Millerain Serge-Stoff bezogen; im Norden bedeckt der Tartan-Stoff den Roll-Top-Verschluss des Rucksacks. England und Schottland eng verbunden in einer Tasche, ein schönes Symbol für wiedergefundene Harmonie!

Die Griffe und Lederapplikationen profitieren von einer pflanzlichen Gerbung, einer handwerklichen Methode, bei der tierische Häute mit natürlichen Tanninen aus organischen Substanzen wie Rinden, Blättern oder dem Saft von Akazien-, Mimosen- oder Kastanienbäumen in Leder verwandelt werden.

Please wait...