UNSERE INSPIRATION: DIE „ARBEITSJACKE“
Die Arbeitsjacke („bleu de travail“) ist ein ikonisches Kleidungsstück der Arbeiter vom Ende des 19. bis ins 20. Jahrhundert. Es handelte sich um eine Arbeitsjacke aus robustem, pflegeleichtem blauen Baumwollstoff.
Die Arbeitsjacke wurde nach und nach zur Uniform des Arbeiters und wird auch heute noch von vielen Handwerkern getragen.
Gefertigt aus Moleskin oder Baumwolltwill, war sie gerade geschnitten, eher locker anliegend, mit einem Hemdkragen und drei aufgesetzten Taschen. Heute sind manche Arbeitsjacken – auch wenn sie immer noch für Handwerker gedacht sind – nicht mehr ausschließlich aus Baumwolle. Synthetische Fasern werden dem Stoff beigefügt, um die Produktionskosten zu senken und die Pflege zu erleichtern.
Die Arbeitsjacke wurde schnell über das reine Arbeiterumfeld hinaus von anderen Berufsgruppen übernommen – etwa von Landwirten oder Postboten – und schließlich auch von Künstlern wie Malern und Bildhauern. Die „bleu de chauffe“ war die Arbeitsjacke, die französische Eisenbahner Anfang des 20. Jahrhunderts trugen.
Von französischen Studenten im Mai 1968 als Zeichen der Solidarität mit der Arbeiterklasse übernommen, ist die Arbeitsjacke inzwischen ein zeitloses Kleidungsstück, das weit in die Modewelt vorgedrungen ist.
Heute wird die Arbeitsjacke in vielen Varianten und Farben produziert, um sich allen Anforderungen und Momenten des modernen Lebens anzupassen. Die Beliebtheit der French Work Jacket hat längst die Grenzen Frankreichs überschritten, und die modern interpretierte „bleu de travail“ erfreut sich auch international großer Beliebtheit.