, ,
langue : FRANÇAIS  |  ENGLISH

FACEBOOK

INSTAGRAM

Ceci est le titre

Cliquez sur le bouton modifier pour changer ce texte. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit.

Als Hommage an die Arbeitsjacke der französischen Eisenbahnarbeiter zu Beginn des 20. Jahrhunderts hat Bleu de Chauffe das „bleu de chauffe“ wiederbelebt – das Kleidungsstück, das dem Unternehmen seinen Namen gegeben hat. Zunächst in einer modernen, maskulinen Version – der Jacke Germinal – und später in einer eleganten, femininen Variante, die dennoch den Workwear-Geist bewahrt: die Jacke Gervaise, vollständig in Frankreich gefertigt, genau wie ihr männliches Pendant.

UNSERE INSPIRATION: DIE „ARBEITSJACKE“

 

Die Arbeitsjacke („bleu de travail“) ist ein ikonisches Kleidungsstück der Arbeiter vom Ende des 19. bis ins 20. Jahrhundert. Es handelte sich um eine Arbeitsjacke aus robustem, pflegeleichtem blauen Baumwollstoff.

Die Arbeitsjacke wurde nach und nach zur Uniform des Arbeiters und wird auch heute noch von vielen Handwerkern getragen.

 

Gefertigt aus Moleskin oder Baumwolltwill, war sie gerade geschnitten, eher locker anliegend, mit einem Hemdkragen und drei aufgesetzten Taschen. Heute sind manche Arbeitsjacken – auch wenn sie immer noch für Handwerker gedacht sind – nicht mehr ausschließlich aus Baumwolle. Synthetische Fasern werden dem Stoff beigefügt, um die Produktionskosten zu senken und die Pflege zu erleichtern.

 

Die Arbeitsjacke wurde schnell über das reine Arbeiterumfeld hinaus von anderen Berufsgruppen übernommen – etwa von Landwirten oder Postboten – und schließlich auch von Künstlern wie Malern und Bildhauern. Die „bleu de chauffe“ war die Arbeitsjacke, die französische Eisenbahner Anfang des 20. Jahrhunderts trugen.

 

Von französischen Studenten im Mai 1968 als Zeichen der Solidarität mit der Arbeiterklasse übernommen, ist die Arbeitsjacke inzwischen ein zeitloses Kleidungsstück, das weit in die Modewelt vorgedrungen ist.

 

Heute wird die Arbeitsjacke in vielen Varianten und Farben produziert, um sich allen Anforderungen und Momenten des modernen Lebens anzupassen. Die Beliebtheit der French Work Jacket hat längst die Grenzen Frankreichs überschritten, und die modern interpretierte „bleu de travail“ erfreut sich auch international großer Beliebtheit.

GERVAISE VON BLEU DE CHAUFFE: EINE ELEGANTE HOMMAGE AN DIE ARBEITSKLEIDUNG

 

Die Geschichte von Bleu de Chauffe begann mit der Neuinterpretation französischer Berufstaschen aus dem 20. Jahrhundert, angepasst an die heutige Zeit.

Es war daher naheliegend, dem ursprünglichen "Workwear"-Universum sowie der Jacke, die dem Label ihren Namen gab, Tribut zu zollen – durch eine Neuinterpretation der „bleu de chauffe“-Jacke, in zwei Varianten: maskulin und feminin, lässig, urban und elegant.

 

Wie alle unsere Taschen und Accessoires werden unsere Gervaise-Jacken vollständig in Frankreich hergestellt – aus einem zugleich weichen und besonders widerstandsfähigen Gewebe: einer Bio-Baumwoll-Moleskin, gesponnen und gewebt in Frankreich. Der dichte Webstoff sorgt für ein seidig-glattes Tragegefühl. Die Knöpfe bestehen aus recyceltem pflanzlichem Harz und werden ebenfalls in Frankreich produziert.

 

Die Gervaise ist eine zeitlose, moderne, vielseitige und elegante Jacke, die die typischen Codes der bleu de chauffe-Workwear beibehält: gerader, lockerer Schnitt, Hemdkragen, drei aufgesetzte Außentaschen, eine Innentasche (groß genug für ein Smartphone). Sie lässt sich über einem T-Shirt oder einem eleganteren Oberteil tragen. Ihr „casual“ und gleichzeitig eleganter Look macht sie zur idealen Wahl – für die Freizeit, das Büro oder auch für den Abend.

Unsere Gervaise-Jacke ist ein zeitloses Stück, eine sehr feminine Hommage an das französische Workwear-Erbe. Es ist unsere Vision von Mode, wenn Eleganz mit einem einfacheren und nachhaltigeren Lebensstil verbunden wird.

Please wait...